Über uns
Danke
Geschichte
Aktuelles
Veranstaltungen
Unsere Hunde
Unsere Katzen
Glückskinder
Pflegestellen
Tipps & Ratschläge
Urlaub mit Hund
Frühling - Achtung
Winterfütterung
Berti
Hunde im Schnee
Interessante Links
Spenden & Sponsoren
Mitglied werden
Kontakt
Öffnungszeiten
Impressum
Datenschutzerklärung


Besucher

Urlaub mit Hund - Was ist zu beachten?

 

Wer einen Hund hat, möchte auch im Urlaub nicht auf seinen treuen Gefährten verzichten. Damit alles glatt läuft, muß ein Urlaub mit Hund gut vorbereitet werden.

 

Im Reisegepäck des Vierbeiners sollte neben seiner Lieblingsdecke, dem Spielzeug, dem Wasser- und Futternapf unbedingt der gültige EU-Heimtierausweis (seit 2004 Pflicht) zu finden sein.  Tiere mit EU-Pass haben in jedem Fall einen Microchip. Hat der Hund eine Tätowierung, so gilt noch bis 2011 eine Ausnahmeregelung. Bei Auslandsreisen informieren Sie sich rechtzeitig über die geltenden Einreisebedingungen. 

 

Eine Hundereiseapotheke sollte unbedingt enthalten - Verbandsmaterial, Pflaster, Desinfektionsmittel, Zeckenzange, Pinzette. Auf Auslandsreisen sollten Hundehalter Mittel gegen Durchfall oder Erbrechen mit im Gepäck haben - sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.

 

Hunde im Auto sind grundsätzlich zu sichern (§ 23 StVO). Empfohlen durch den ADAC sind Transportboxen im Fußraum des Rücksitzes oder im Laderaum quer zur Fahrtrichtung direkt hinter den Sitzlehnen kombiniert mit Trenngittern. Abgeraten wird von Fixierungen am Rücksitz mit einem Haltegeschirr.

 

Flugreisen mit Hund bedeuten Streß für die Tiere. Informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen des Ziellandes und melden Sie Ihren Hund auch beim Reiseveranstalter oder der Fluggesellschaft an. Jedes Flugzeug darf nur eine begrenzte Anzahl von Tieren im Frachtraum mitnehmen, manche Airlines lehnen Tiertransporte generell ab.

 

Auf der Schiene - ist Ihr Hund so groß, dass er nicht in einer Transportbox oder Reisetasche mitgenommen werden kann, so kostet er bei der Bahn genau so viel wie ein Kind - er braucht eine Kinderbahnfahrkarte. Einen Sitzplatz kann man allerdings für ihn nicht reservieren.  Große Hunde müssen angeleint sein und einen Maulkorb tragen.

 

Sollte keine Möglichkeit bestehen, Ihren Liebling mitzunehmen, sollten Sie  sich frühzeitig um einen passenden Pflegeplatz bei privaten Tiersittern, in einer Pension oder über den örtlichen Tierschutzverein kümmern.


© by Tierschutzverein Riesa und Umgebung e.V.